
By Markus Maurer, J. Christian Gerdes, Barbara Lenz, Hermann Winner
ISBN-10: 3662458535
ISBN-13: 9783662458532
ISBN-10: 3662458543
ISBN-13: 9783662458549
Ist das voll automatisierte, autonom fahrende automobile zum Greifen nah? Testfahrzeuge und Zulassungen in den united states erwecken diesen Eindruck, werfen aber gleichzeitig viele neue Fragestellungen auf. Wie werden autonome Fahrzeuge in das aktuelle Verkehrssystem integriert? Wie erfolgt ihre rechtliche Einbettung? Welche Risiken bestehen und wie wird mit diesen umgegangen? Und welche Akzeptanz seitens der Gesellschaft sowie des Marktes kann hinsichtlich dieser Entwicklungen überhaupt erwartet werden?
Das vorliegende Buch gibt Antworten auf ein breites Spektrum dieser und weiterer Fragen. Expertinnen und Experten aus Deutschland und den united states beschreiben aus ingenieur- und gesellschaftswissenschaftlicher Sicht zentrale Themen im Zusammenhang mit der Automatisierung von Fahrzeugen im öffentlichen Straßenverkehr. Sie zeigen auf, welche „Entscheidungen“ einem autonomen Fahrzeug abverlangt werden beziehungsweise welche „Ethik“ programmiert werden muss. Die Autorinnen und Autoren diskutieren Erwartungen und Bedenken, die die individuelle wie auch die gesellschaftliche Akzeptanz des autonomen Fahrens kennzeichnen. Ein durch autonome Fahrzeuge erhöhtes Sicherheitspotenzial wird den Herausforderungen und Lösungsansätzen, die bei der Absicherung des Sicherheitskonzeptes eine Rolle spielen, gegenübergestellt. Zudem erläutern sie, welche Veränderungsmöglichkeiten und Chancen sich für unsere Mobilität und die Neuorganisation des Verkehrsgeschehens ergeben, nicht zuletzt auch für den Güterverkehr. Das Buch bietet somit eine aktuelle, umfassende und wissenschaftlich fundierte Auseinandersetzung mit dem Thema „Autonomes Fahren“.
Read Online or Download Autonomes Fahren: Technische, rechtliche und gesellschaftliche Aspekte PDF
Similar commercial books
This handbook is basically a prepared connection with support the floor observer in airplane reputation and id. It offers details on present operational plane of the U.S. and overseas international locations, that could be saw around the globe within the wrestle zone. it may be used as resource fabric for group of workers engaging in unit education in visible plane reputation.
International Trade Law, 4th Edition by Indira Carr PDF
In today’s globalised international, an realizing of foreign alternate is key for these learning and training legislations, company, banking and finance. foreign exchange legislation deals a entire and knowledgeable research of the complexities of a world sale transaction through case legislation, coverage files, laws, foreign conventions and principles followed through overseas companies corresponding to the ICC.
Download e-book for iPad: Tupolev Tu-104 : Aeroflot's first jetliner by Yefim Gordon
The Tupolev Tu-104 Camel was once a twin-engined, medium-range, turbojet-powered airliner. Following the British-built Comet and Canadian Avro Jetliner, the Tu-104 turned the area s 3rd jet airliner to take to the skies whilst it made its maiden flight in June 1956. Produced via the Tupolev layout bureau, the Tu-104 used to be a civilian model in their jet bomber, the Tu-16 Badger .
Mark Gerchick's Full Upright and Locked Position: Not-So-Comfortable Truths PDF
"Sit again, chill out, and revel in the flight," our pilots nonetheless intone. yet who're they kidding? In complete Upright and Locked place, former FAA leader suggestions and senior aviation coverage professional Mark Gerchick unravels the unseen forces and little-known evidence that experience reshaped our air trip adventure considering that September eleven, 2001.
- Boeing 777
- Pattern Magic 2
- Knitting Classic Style 35 Modern Designs Inspired by Fashion's Archives
- What's My Hobby
Extra info for Autonomes Fahren: Technische, rechtliche und gesellschaftliche Aspekte
Example text
18 Autonome Fahrzeuge im Science Fiction-Film . . . . . . . . . . . . . . . . 19 Das Ende des Fluchtwagens im Vollautomaten ohne Interface . . . . . . . . . 20 Die Wahl des Steuerungsmodus per Stimme oder Knopfdruck . . . . . . . . . 21 Warum die Fernsteuerung weniger Angst macht . . . . . . . . . . . . . . . 22 Zusammenfassung und Ausblick . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1 Bereitet uns Siri auf Iris vor?
22 Zusammenfassung und Ausblick . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1 Bereitet uns Siri auf Iris vor? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 64 65 Literatur . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Filmografie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1 Einleitung Die Faszination des automobilen Autonomieversprechens basiert historisch vor allem auf der Kontrolle des menschlichen Fahrers über Gaspedal, Lenkrad und Bremse.
Mithilfe des autonomen Fahrens besteht die Möglichkeit, dass ausschließlich Personen befördert werden, die nicht die Fähigkeit besitzen, die Fahraufgabe auszuführen oder die Fahrmission zu ändern. Um einem Insassen aber immer die Möglichkeit zu geben, auf schnellstem Weg sicher auszusteigen, ist der Safe-Exit als besondere Fahrmission eingeführt. Bekommt der Insasse auf den Safe-Exit Zugriff mit der höchsten Priorität, kann er zwar das Fahrtziel nicht unbedingt ändern, aber möglichst schnell das Fahrzeug verlassen.
Autonomes Fahren: Technische, rechtliche und gesellschaftliche Aspekte by Markus Maurer, J. Christian Gerdes, Barbara Lenz, Hermann Winner
by Kenneth
4.5