
By Peter Quicker, Kathrin Weber (eds.)
ISBN-10: 3658036885
ISBN-13: 9783658036881
ISBN-10: 3658036893
ISBN-13: 9783658036898
Biomassekarbonisate (Biokohlen) besitzen signifikant unterschiedliche Eigenschaften, die von den Herstellungsverfahren, Prozessbedingungen und Ausgangssubstraten abhängen. Im Buch sind die technisch verfügbaren Verfahren zur Erzeugung von Biokohle beschrieben und die thermochemischen Prozesse erörtert. Anhand von zahlreichen farbigen Abbildungen sind die Prozesse, Eigenschaften und Einsatzmöglichkeiten veranschaulicht.
Der Fokus des Buches liegt auf den großtechnischen Anwendungen als Energieträger, als Reduktions- oder Aufkohlungsmittel in metallurgischen Verfahren, in Recyclingprozessen oder in Kraft- und Zementwerken. Aber auch die Anwendung von Biomassekarbonisaten in der Landwirtschaft als Bodenhilfsstoff oder in der Tierhaltung ist aufgezeigt.
Read Online or Download Biokohle: Herstellung, Eigenschaften und Verwendung von Biomassekarbonisaten PDF
Best german_16 books
Dieser Sammelband geht der Verbreitung von training im Sinne einer zunehmenden Differenzierung von training in den unterschiedlichsten Handlungsfeldern (Politik, Wissenschaft, Wirtschaft, Arbeitsintegration, Schule and so on. ) nach. Grundlage für die Untersuchung dieser Entwicklung von training bilden rund forty Beiträge renommierter Coaching-Wissenschaftler und Coaching-Praktiker, in denen, basierend auf den jeweiligen Expertisen der AutorInnen, konkreter Einblick in die verschiedensten praxisfeldspezifischen Coaching-Entwicklungen gewährt wird.
Dieses Handbuch bietet einen breit gefassten und systematischen Einblick in die wissenschaftliche Forschung zum Thema Rechtsextremismus. Es werden wesentliche Aspekte des Rechtsextremismus verständlich und auf dem neuesten Forschungsstand analysiert, wissenschaftliche Kontroversen dargestellt und Forschungslücken markiert.
Sebastian Pyka entwickelt Wirkungsmodelle, die den Einfluss von Rollenstress auf die Verkaufsleistung tiefgründig erklären. Dabei bettet der Autor die psychologische Fähigkeit der Resilienz des Verkäufers erstmalig in den Untersuchungskontext ein und unterzieht sie umfassenden Wirkungsanalysen. Mit Hilfe von zwei Befragungen und einem test werden die theoretischen Erkenntnisse empirisch überprüft und die Bedeutung von Resilienz für die Verkaufsleistung aufgezeigt.
- Digital Humanities: Grundlagen und Technologien für die Praxis
- Krisen und Krisenmanagement in Familienunternehmen: Schwachstellen erkennen, Lösungen erarbeiten, Existenzbedrohung meistern
- Unternehmenspolitik, Identität und Kommunikation: Modell - Prozesse - Fallbeispiele
- Angewandte Meteorologie: Mikrometeorologische Methoden
Extra info for Biokohle: Herstellung, Eigenschaften und Verwendung von Biomassekarbonisaten
Example text
Es ist deutlich zu sehen, dass im Falle der Hemicellulose die Temperatur der Hauptreaktionsphase deutlich niedriger liegt als bei der Cellulose. Bei der Vermessung von Lignin wird kein Peak festgestellt, da es, wie erläutert, eine Vielzahl von unterschiedlichen Bindungen besitzt, die über einen weiten Temperaturbereich gelöst werden. 3b sind DTG-Kurven von Buchen- und Fichtenholz sowie von Stroh dargestellt. Zwar sind die Peaks von Hemicellulose und Cellulose nicht getrennt ausgebildet, im Falle der Hölzer ist die Hauptzersetzungsphase der Hemicellulose jedoch als Wendepunkt (Schulter) erkennbar.
2 Karbonisate durch Pyrolyse Di Blasi & Branca Wagenaar et al. kGAS Font et al. Chan et al. 14 Kinetische Konstanten der Primärreaktionen bei der Biomassepyrolyse bei 693 K (berechnet aus den in der Literatur angegebenen Parametern). Verwendete Biomassen vgl. 13. [150, 214, 273, 318, 756, 810, 817] abweichen. Während beispielsweise Wagenaar et al. [810] von einer deutlichen Dominanz der Teerbildungsreaktion ausgehen, führt die Anwendung der kinetischen Parameter von Di Blasi und Branca [214] zu einer besonders hohen Gasbildungsrate.
3) fehlt die Massenabnahme durch Spaltung von Hemicellulose, denn diese wurde schon bei der thermischen Vorbehandlung umgesetzt. Der Peak in der DTG-Kurve beginnt daher erst bei höheren Temperaturen und die Peakschulter ist kaum ausgeprägt. Bei der Torrefizierung vermindert sich die Masse der Biomassepartikel ca. 90 % erhalten. Der Anstieg der Energiedichte durch die Torrefizierung ist daher nur moderat. Der Brennwert beträgt etwa 20 bis 22 MJ/kg [553]. Vorteile von torrefizierter Biomasse sind die bessere Stabilität gegenüber mikrobiellen Angriffen und biologischem Abbau und insbesondere die sehr gute Mahlbarkeit.
Biokohle: Herstellung, Eigenschaften und Verwendung von Biomassekarbonisaten by Peter Quicker, Kathrin Weber (eds.)
by David
4.3